Forellentatar
0,30 Forellenfilet geräuchert
0,5 Bund Radieschen
0,10 kg Essiggurkerl (1 Glas 900g)
0,30 B. Sauerrahm
0,20 Stk. Zitrone
1 Bund Schnittlauch
0,20 Bund Dille
Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Garnitur:
0,15 Bund Dille
0,50 Stück Zitrone
0,50 Stück Lollo Rosso
Zubereitung:
- rüsten
- Fisch und Gemüse kleinst würfeln
- mit Sauerrahm und Gewürzen vermengen
- in eine glatten Ausstecher Tatar einfüllen und anrichten
- garnieren
Französische Zwiebelsuppe
0,70 kg Zwiebeln
0,05 kg Butter
0,01 kg Mehl
0,50 Stk. Hühnersuppenwürfel
Salz, Pfeffer
0,05 l Madeira
Einlage:
0,5 Stk. Baguette dünn
0,10 kg Greyerzer (Gruyere)
Zubereitung:
- Rüsten
- Hühnersuppe zubereiten
- Zwiebel in Ringe schneiden
- In Butter gardünsten (vorsichtig bis sie eine goldbraune Farbe haben)
- Mit etwas Mehl stauben
- Mit Suppe aufgießen
- 15 min langsam kochen, würzen
- Am Ende Madeira zugeben
- Baguette in Scheiben schneiden
- Im Rohr toasten
- Suppe in Suppentassen füllen
- Baguettescheibe einlegen mit geriebenem Käse bestreuen
- Überbacken
Pochiertes Schweinsfilet im Schnittlauchfond mit Salzkartoffeln
0,50 kg Schweinslungenbraten
Salz, Pfeffer
0,05 l Öl
Gemüsebouillon:
0,50 l Wasser
0,10 kg Karotten
0,10 kg Sellerie
0,10 kg Petersilwurzel
0,50 Stk. Paprika grün
0,05 kg Zwiebeln
Salz; Pfeffer
0,20 Bund Petersilie
Garnitur:
0,25 kg Karotten
0,20 kg Gelbe Rüben
0,15 kg Stangensellerie
Soße:
1,50 Becher Creme fraiche 125 g
1,50 Bund Schnittlauch
Salz, Pfeffer
Salzkartoffen:
0,60 kg Kartoffeln
Salzwasser, Kümmel
Zubereitung
- Rüsten
- Gemüsebouillon abseihen
- Abseihen
Garnitur:
- Gemüse putzen, schälen, julienne schneiden
- In wenig Salzwasser bissfest dünsten
- Bereitstellen
Fleisch:
- Schweinsfilet würzen
- In Öl abbraten
- In Gemüsebouillon einlegen und bei geringer Hitze ca. ¼ Stunde ziehen lassen (nicht kochen!)
- Fleisch aus der Suppe nehmen und zum Rasten warm stellen (in Alufolie wickeln)
- Suppe mit Creme fraiche legieren
- Schnittlauch beigeben
- Fleisch aufschneiden
- Soße anrichten, Fleisch auflegen mit Gemüse belegen
Kartoffeln:
- Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln
- In Salzwasser und Kümmel weichkochen
- anrichten
Überraschungskrapfen
90 ml Milch
0,5 Pkg. Germ
250 g Mehl (glatt)
1 Stk. Eier (mittel)
1 Stk. Dotter
3 g Salz
20 g Kristallzucker
0,5 Pkg. Vanillezucker
Schale von 1 Zitrone
0,5 EL Rum
35 g Butter (weich)
50 g Marillenmarmelade, oder andere Fülle
Mehl zum Bemehlen der Arbeitsfläche
Staubzucker zum Bestreuen
Öl zum Frittieren/Backen
Zubereitung
- Dampfl zubereiten und Germteig gehen lassen
- Eier, Dotter, Salz, Zucker, Vanillezucker und abgeriebene Zitronenschale schaumig rühren. Restliche Milch und Rum einrühren
- Mischung mit übrigem Mehl, Dampfl und Butter zu einem glatten Teig abschlagen (Knethaken)
- Teig bemehlen, mit einem Küchentuch zudecken und bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde rasten lassen
- Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen, in ca. 4 cm große, unregelmäßige Stücke schneiden
- auf mehlbestreutes Küchentuch legen
- mit Tuch abdecken, ca. 30 Minuten gehen lassen
- In breiten Topf Öl auf ca. 160°C erhitzen
- Krapfen goldbraun backen
- Herausheben, abtropfen, auskühlen lassen. Marmelade in einen Dressiersack mit kleiner Tülle füllen. Krapfen mit Marmelade füllen und mit Staubzucker bestreut servieren