Happy Bowl
1 Zitrone unbehandelt
50 g Kristallzucker
1 l Weißwein
1 Flasche Sekt
¼ l Orangensaft
30 ml Cognac
30 ml Cointreau
Garnitur: 2 Orangen, Sterne
Zubereitung
- Zitrone heiß waschen, Schale spiralförmig abschälen, Zitone pressen
- Zitronenschale,-saft, Zucker, Cognac und Cointreau in ein Bowlengefäß geben
- Mit Wein und Organgensaft aufgießen und ca. 1 Stunde kühl stellen
- Vor dem servieren Sekt aufgießen
Kalifornischer Punsch
2 Teebeutel (Schwarzer Tee)
3 Stück Nelken
1 l Wasser
1 l Apfelsaft
0,5 l Orangensaft
0,2 l Zitronensaft
1 Prise geriebene Muskatnuss
1 Prise Piment
3 EL braunen Zucker
1 TL Zimt
Zubereitung
- Tee zubereiten
- Apfelsaft, Zucker und Gewürze aufkochen
- Tee, Orangensaft und Zitronensaft dazugeben
Mandel-Ziegenkäsenocken mit rote Rüben & Basilikum Pesto
150 g Ziefenfrischkäse
3 ESL Mandelblättchen
400 g Rote Rüben
3 EL Olivenöl
1 EL braunen Zucker
50 ml Balsamico-Essig
Salz, Pfeffer
Basilikumpesto
1 Knoblauchzehe
60 g Parmesan
2 EL Pinienkerne
Zubereitung
- Mandelblättchen in einer Pfanne trocken rösten. Rote Rüben schälen und in kleine Würfel schneiden
- Olivenöl erhitzen und Rote Rüben anbraten
- Mit Zucker bestreuen und leicht karamellisieren. Mit Essig ablöschen und bei schwacher Hitze 4-5 Minuten köcheln, würzen
Zubereitung Pesto
- Basilikum, Pesto, Parmesan und Pinienkerne mit 8 EL Öl fein pürieren und würzen
- Aus dem Ziegenfrischkäse Nocken formen und in den gerösteten Mandelblättchen wenden.
- Mit den Roten Rüben anrichten, mit Pesto und Kresse garnieren
Erbsencremesuppe mit Kürbiskernöl & Grissini im Speckmantel
350 g Erbsen
100 g Kartoffeln
100 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
50 g Butter
Salz, Pfeffer, Suppenwürze, Lorberblatt
50 ml Creme fraiche
1 kg Grissini
100 g Prosciutto
Kürbiskernöl
Zubereitung
- Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob schneiden
- Die Zwiebeln in Butter anrösten, mit 1 Liter Wasser aufgießen, Kartoffeln und Knoblauch beigeben, würzen und kochen lassen.
- Nach halber Garzeit, die Erbsen beigeben.
- Das Lorberblatt entfernen und pürieren.
- Creme fraiche beigeben.
- Grissini mit Prosciutto umwickeln und im Rohr bei 180°C ca. 5 min backen.
- Suppe anrichten, mit Kürbiskernöl und Grissini garnieren.
Rostbraten vom Moorochsen mit Wurzelsoße und Serviettenknödel
Serviettenknödel
200 g Semmelwürrfel
200ml Milch
50 dag Butter
2 Eier
1 Prise Muskat
Salz
1 EL gehackte Petersilie
Zubereitung
- Semmelwürfel in eine Schüssel geben
- Butter zerlassen und über die Semmeln leeren
- Eier, Gewürze und Petersilie unter die Semmeln mischen
- Milch beigeben und die Masse ziehen lassen
- Rolle formen und in Frischhaltefolie wickeln
- In Salzwasser 30 min kochen
Rostbraten
5 Rostbratenstücke
Öl
Salz, Pfeffer
Wurzelsoße
150 g Zwiebel
50 ml Öl
150 g Karotten
80 g Sellerie
80 g Pastinaken
80 g Petersilienwurzel
1/16 l Rotwein
3 g Preiselbeermarmelade
1/4 l Schlagobers
1 g Mehl
Gewürze: Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt, Thymian
Zubereitung
- Rostbraten plattieren, einschneiden und würzen
- Beidseitig in Öl anbraten, herausnehmen und beiseitestellen
- Im Bratenrückstand, geschnittene Zwiebeln und Gemüse anrösten mit Rotwein ablöschen, mit etwas Wasser untergießen und Gewürze beigeben
- Rostbraten einlegen und weichdünsten
- Gemüse pürieren, Preiselbeermarmelade beigeben und mit Schlagobers legieren
Gebackener Reis auf süße Art & Apfelmus
Gebackener Reis
1 l Milch
250 g Rundkornreis
1 Pkg. Vanillezucker
Salz
½ Zitrone
3 Eier
70 g Butter
60 g Zucker
2 Äpfel
Zubereitung
- Milch, Zitronenabtrieb, Salz und Zimt vormengen und den Reis darin weichkochen.
- Äpfel schälen, grob reiben und mit Zitronensaft beträufeln.
- Butter und Zucker schaumig rühren und das Eigelb nach und nach einrühren.
- Reis in den Abtrieb mischen.
- Eiklar zu Schnee schlagen und unter die Masse heben.
- Die halbe Masse in eine Auflaufform füllen. Äpfel darauf verteilen und mit restlichen Reis bedecken.
- Im Roh bei 180°C 45 min backen.
Apfelmus
1 kg Äpfel
100 ml Wasser
30 g Kristallzucker
Vanilleschote, Zimtstange, Nelken
1 Zitrone
Zubereitung
- Wasser, Zucker, Zitronensaft und Gewürze aufkochen
- Geschälte und geschnittene Äpfel beigeben und weichkochen
- Zimtstangen und Nelken entfernen
- Äpfel pürieren
Quelle Beitragsbild: http://www.google.at