Montag, 15. Mai 2017
FOOD WASTE geht uns alle an!
Der Großteil der Lebensmittelverschwendung passiert in den privaten Haushalten. Somit sind wir alle Teil der Lebensmittelverschwendung.
Nur was ist Food Waste? Wie entsteht Food Waste? Was sind die Folgen von Food Waste? Warum verschwenden wir Lebensmittel? Welche Lebensmittel werden am häufigsten weggeworfen? Wodurch entsteht Food Waste in den privaten Haushalten?
Warum? Was? Wie viel? Seit wann? … Viele Fragen, ein paar Antworten geben wir den interessierten Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen der NMS Kohfidisch in der Präsentation Food Waste.
Natalie Halper gab einen kurzen Theorieinput, Michelle Polster war für das Fotoshooting verantwortlich und Silke Luef und Nicole Gruber assistierten den Schülerinnen bei deren Aufgabenstellungen. Alle gemeinsam spielten mit den Schülerinnen das 1-2-oder 3-Spiel, danke für euer Engagement!
Nach der kurzen Präsentation ging es an daran, den Kühlschrank richtig einzuräumen. In Kleingruppen überlegten und diskutierten die Schülerinnen, wo Milch, Butter, Salat, Gemüse, Fleisch, Fisch etc. am besten hin sollen. Die HLW-Oberwart-Schülerinnen standen mit Rat und Tat zur Seite.
Noch Schokolade-Osterhasen übrig? Essen oder wegwerfen? Oder habet ihr noch andere Ideen? Unglaublich viele hatten die sehr kreativen NMS-Schülerinnen aus Kohfidisch! Von Schokopudding über Schokospieße bis hin zu Schokoskulpturen – im Nu füllten sich die vorbereiteten Formulare! Ihr habt super mitgearbeitet, ganz toll!
Nach dem Arbeiten in Gruppen ging es nun daran, sich einzeln zu beweisen. Wer „hüpft“ richtig beim 1-2-oder3-Spiel? Zu 14 Fragen zum Thema FOOD WASTE galt es, die richtigen Antworten zu wissen, zu erraten, … und zu „erhüpfen“!
And the winner are …
Bis bald an unserer Schule, wir freuen uns auf euch!
MMag. Elisabeth Pichler, MA & das Food Waste-Team der HLW Oberwart