27. April, 18 Uhr: Es ist soweit: UNSER GEMEINSAMES MAHL beginnt!

Am 27. April 2017 fand endlich unser Gemeinsames Mahl, auf das wir ganzes Jahr hingearbeitet haben, statt.

Der Abend begann um 18:00 Uhr. Zur Begrüßung servierten wir sowohl einen alkoholfreien Aperitif als auch  einen Pimm’s Cup Aperitif. Die Rezepte dazu finden Sie im Menüpunkt Rezepte auf unserem Blog oder klicken Sie einfach auf die Links. Gutes Gelingen!

Dazu veranstalteten wir ein kurzes Mülltonnenkonzert, um schon zu Beginn auf das Thema FOOD WASTE aufmerksam zu machen. Silke, Natalie, Jana, Jasmin, Jacquline und Melanie schlüpften in Warnwesten und trommelten rhythmisch drauflos – Jasmin zeigte ihr Können auf der Posaune – Vielseitigkeit pur!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Wir haben unsere Eltern und unsere Projektpartner eingeladen, deren Betriebe bzw. Projekte wir während des Schuljahres besucht haben.

IMG_8040

v.l.n.r.: FV Marianne Liszt, Manfred Bachner und Mag. Rudolf Luipersbeck (Tafel Oberwart), MMag. Elisabeth Pichler, MA, Mag. Doris Wagner (unsere Klassenvorständin), Direktor Mag. Dr. Aristoteles Papajanopulos, Frau Kolb (Labonca), Herr Bischof (Bischof Nudeln), Herr Kolb, Frau Bischof (Bischof Nudeln), Mag. Harald Portschy (Administrator)

Frau FV Marianne Liszt und Wirtschaftspädagogin Elisabeth Pichler unterrichten uns in diesem Gegenstand und ziehen die Fäden während des Projektes!

Den Ablauf der Tafel Oberwart durften wir im Herbst kennenlernen, Exkursionen führten uns zum vielfach prämierten Biobauernhof Labonca in Burgau und zu Bischof Nudeln in Ollersdorf (sehr lecker, sehr vielfältig, sehr …!!!).

Mit Herrn Bischof führten Christina und Lisa ein Interview, er verriet seine Nudel-Lieblingsrezepte, informierte über die Angebotsvielfalt, …, danke!

Für das Gemeinsame Mahl haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen – wir haben unseren Gästen eine Millionenshow geboten, bei der es etwas ganz Besonderes zu gewinnen gab – nämlich einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln.

Die Moderatorinnen Jana und Natalie führten charmant und informativ durch den Abend – danke an das Radio-Team für die Eingangsmoderation!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kurzweilig präsentierten Sie die Inhalte unseres Unterrichts und stellten 15 knifflige Fragen zum Thema Food Waste. Einmal ließen Sie ihre Klassenvorständin, Frau Mag. Doris Wagner, Mathematik – Professorin, im Kopf (!) ausrechnen, welche Strecke LKW-Ladungen voller Lebensmittelabfall ergeben, wenn … (die Angabe würde den Rahmen sprengen!) Bravo, Aufgabe richtig gelöst, schon wieder näher der Millionenfrage!

Ein weiteres Mal musste die Klassenvorständin den Kühlschrank richtig einräumen, durfte einen Joker verwenden und entschied sich für den Überraschungsjoker – Herrn Pimperl, Obmann des Elternvereins und Vater von Christina, die an diesem Abend in der Küche arbeitete und für die Gestaltung der Einladungen (gemeinsam mit Lisa und Janine) verantwortlich war.

Viele Fragen, viele richtige Antworten, wunderbares Publikum und viel Anerkennung für die kulinarische Schmankerln, die wir für unsere Gäste zubereiteten.

Zuerst servierten wir …20170322_154512

… köstlicher Speck mit Ziegenkäse und Salat.

Dann die Suppe – einen Bärlauchcappuchino!

20170322_160100

Wieder Gutes vom Labonca-Schwein und wunderbare Krautfleckerl mit Bischof Nudeln!

20170322_160919

Die geschichtete Creme als kulinarischer Abschluss:

20170322_162249

Alle Rezepte zum Nachkochen findet ihr auf unserem Blog unter Rezepte oder einfach auf die Verlinkungen klicken. Viel Spaß und gutes Gelingen!

Unser Team wurde unterstützt von den Schülerinnen der 2. Klasse und den Pädagoginnen Christina Oswald, Franz Vurglits, Helene Horvath und Ilse Karner. Vielen Dank!

IMG_8009

 

 

Bilder, die im Laufe des Abends geschossen wurden:

 

 

Die Millionenfrage: Wollen Sie mit Lebensmitteln bewusster umgehen? JA oder NEIN? Wenn Sie diese Frage mit JA beantworten können, dann haben Sie heute viel gewonnen und sich den „Geldregen“ verdient!

 

Als Give away schenkten wir unseren Gästen Seifenstücke, für deren Herstellung wir altes Fett verwendeten und auch so Food Waste entgegneten.

 

Ein toller Abend – wir erhielten viel Lob für unsere Unterrichtsarbeit und unser aktuelles Thema. Danke an unsere Gäste, die so aktiv zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

FOOD WASTE ist für mehr als ein PROJEKT, eine EINSTELLUNG!

 

Abschließend -weil es so schön war – noch ein paar Eindrücke von unserer Tischdekoration …

 

… und natürlich von uns!

DSC_9256

Wir v.l.n.r.: Natalie Halper,  Jacqueline Pichlbauer, Nicole Gruber, Vivien Oswald, Michelle Polster, Jana Saurer, Janine Neubauer,  Christina Pimperl, Lisa Wiesinger, Silke Luef, Melanie Rath, Jasmin Riederer

Übrigens: Vivien und Jasmin haben das Hintergrundbild gestaltet – danke für so viel Kreativität!

Die „Sichtbaren“ beim Gemeinsamen Mahl (weil im Service) waren Vivien, Michelle und Nicole. Die „Unsichtbaren“ (weil in der Küche) Jacqueline, Janine, Christina, Lisa, Silke, Melanie und Jasmin.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s