Den Verbraucher besser aufklären

In dem Buch „Die Essens Vernichter“ und dem Kapitel „Den Verbraucher besser aufklären“ geht es hauptsächlich darum, einen besseren Umgang mit unserem Lebensmittelmüll herzustellen. Natürlich wäre es besser ihn überhaupt zu vermeiden. Im staatlichen Bereich beginnt es mit kontrollierten Transportregeln und des Besteuerung von Lebensmittelabfällen. Weiter geht es mit der Aufklärung in Schulen und vor allem auch in Wohngebieten, mit den Lebensmittel so einen Umgang zu finden um so wenig wie möglich wegzuschmeißen. Da dieses Thema bisher nur zu wenigen Leuten vorgedrungen ist, möchte man natürlich die Mehrheit davon überzeugen, dass man auch gut mit weniger Fleisch auskommt. Viele Leute sind aber schon auf Vegetarier umgestiegen oder haben ihren Fleischkonsum reduziert. Man möchte auch die Lebensmittel mit Ernährungsampeletiketten bedrucken lassen, um so jugendlich und Kindern, beim Kauf zu helfen, welches Produkt gesund ist und welches weniger gesund ist. Wie Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner es sagt „Wir müssen uns den Wert von Lebensmitteln immer wieder neu ins Bewusstsein rufen“. Auf der Website http://www.jedesmahlwertvoll.de werden 5 Punkte aufgelistet an die man sich halten sollte:

  1. Geplant kaufen
  2. Haltbarkeit überprüfen
  3. Passende Menge kaufen
  4. Vorräte richtig lagern
  5. Reste weiterverwenden

Es ist übrigens bewiesen, dass man von 20% der weggeworfenen Lebensmittel mehr als 50% retten könnte.

buchcover_die_essensvernichter            verbraucher

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s