Am 28. Oktober 2016 besuchten wir, 4 Schülerinnen der 3 HLW Oberwart, den Verein „Sozialmarkt Oberwart“ um einige Informationen für unser Projekt „FOOD WASTE“ zu erlangen. Eine ausführliche Befragung wurde sowohl an den Obmann und Kunden gerichtet.
Wir haben herausgefunden, dass in Kooperation mit den vereinbarten Supermärkten übrig gebliebenen Lebensmittel von Dienstag bis Freitag frisch vom Obmann abgeholt werden. Die nicht beschädigten Lebensmittel werden im „Sozialmarkt Oberwart“ zu 1/3 des Einkaufspreises an die sozial bedürftigen Kunden verkauft. Die Kunden müssen ihr niedriges Einkommen vorweisen, um die Waren in Anspruch nehmen zu dürfen. Den Konsumenten wird kein Einkaufslimit gesetzt, weil nicht alle dieselbe Einkaufsroutine haben. Die Lebensmittel, welche bei der Abholung schon teilweise bis zu 2/3 das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben, werden von den Verkäufer und Verkäuferinnen nicht alle sofort preisgegeben. Der Verein wird zwischen seinen Öffnungszeiten wöchentlich von ca. 160 Personen besucht. Die Kunden sind den ganzen ehrenamtlichen Mitgliedern für ihr Engagement sehr dankbar, so gibt es auch keine Beschwerden über Preise oder Lebensmittel. Die vom Sozialmarkt übrig gebliebenen Lebensmittel, werden von einem Bauern abgeholt.
Befragung der Kunden:
Eine ältere Dame genügt mit ihrem Einkauf bis zu 14 Tage. Sie besucht den Markt bereits seit 5 Jahren und ist mit der Qualität sehr zufrieden. Die Pensionistin verfüttert ihre Reste immer an ihre Hühner.
Ebenso eine Mutter einer mehrköpfigen Familie muss die Hilfe des Vereines wöchentlich in Anspruch nehmen. Die 37-jährige kann sich durch ihr niedriges Einkommen, die Verpflegung der Familie nur über den Sozialmarkt leisten.