Nach dem Feiertag, sieht man dass der Kühlschrank etwa leerer ist als sonst .Da diese Woche auch noch Ferien waren, wurde viel gegessen. Meine Mama geht meistens erst einkaufen, wenn der Kühlschrank leer ist, da sonst zu viel weggeschmissen wird. Nach dem Einkauf am Samstag zeig ich euch wieder ein Foto.
Auf meinem neuen Foto sieht man, dass ein paar „Restl“ übergeblieben sind. Diese werden öfters am nächsten Tag gegessen bzw neue Gerichte zubereitet. Wie ihr sehen könnt, sind Eierschwammerl und Reis übergeblieben. Hier zu zwei Rezepte wie ihr diese „Restl“ verarbeiten könnt.
Schwammerlreis:
Für den Schwammerlreis die Schwammerl klein schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen, Zwiebel anrösten, Schwammerl zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und gekochten Reis hinzugeben. Eventuell mit Obers noch sämiger werden lassen und mit Kräutern bestreuen.
Eierschwammerlrisotto:
Die Eierschwammerl unter fließendem Wasser abspülen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen, fein hacken und in heißem Öl anbraten. Den Risottoreis unterrühren und rundherum anschwitzen.
Mit Weißwein ablöschen, einkochen lassen und anschließend mit Gemüsefond aufgießen. Wenn das Wasser verdampft ist, immer wieder heißen Gemüsefond zugeben. Auf kleiner Flamme solange köcheln lassen bis der Reis bissfest ist. Die Eierschwammerl und die Butter unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.
Gutes Gelingen ! 😉
Durch unser „Kühlschrankprojekt“ ist mir einiges Bewusst geworden, wie zum Beispiel erst einkaufen wenn der Kühlschrank erst leer ist oder einfach mehr „Restln“ essen um den Lebensmittelabfall zu verringern.