Auf den Fotos könnt ihr meinen Kühlschrank nach dem Wochenendeinkauf und nach dem Wochenende sehen. Wie man leicht erkennen kann, fehlen nach dem Wochenende einige Produkte.
Wie ihr sehen könnt wurde mein Kühlschrank am Feiertag entleert. Am Wochenende werde ich einen neuen Einkauf tätigen und werde euch meinen Einkauf dokumentieren und euch mitteilen was ich mit diesen Lebensmittel kochen werde.
Da sich in meinem Kühlschrank 3 Päckchen Schlagobers befinden, möchte ich mit euch ein Rezept teilen.
Rezept für einen „Burgenländischen Schlagobersgugelhupf“:
Für den burgenländischen Schlagobersgugelhupf wird Schlagobers steif geschlagen. Eier, Staubzucker, Vanillezucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver versieben und unter die Dottermasse rühren. Anschließend den geschlagenen Schlagobers unterrühren. Teig in 2 Teile teilen.
Kakaopulver und Haselnusslikör oder Rum verrühren und in einen Teil der Masse unterrühren. Kranzform ausfetten und bebröseln und den Teig abwechselnd einfüllen. Bei 180 Grad ca. 50 Minuten backen. Den burgenländischen Schlagobersgugelhupf aus der Form stürzen und auskühlen lassen.
Wie ihr sehen könnt, befinden sich auch noch sehr viele Eier in meinen Kühlschrank mit denen ich einen Eiaufstrich machen könnte.
Rezept für einen „Eiaufstrich“:
Für den Eiaufstrich Eier hart kochen. Essiggurke fein hacken und mit Mayonnaise oder Rahm, Senf, Salz und Schnittlauch mischen.
Eier schälen und in kleine Stücke schneiden. Vorsichtig unter die Masse heben und den fertigen Eiaufstrich mit etwas Schnittlauch garnieren.
Auf dem folgenden Bild werdet ihr sehen, wie voll mein Kühlschrank nach einem Einkauf ist.
Ich habe durch dieses Projekt gelernt, dass wir erst Einkaufen gehen sollten wenn der Kühlschrank leer ist. Gut wäre es auch noch eine Einkaufsliste zu schreiben, dass man nicht zu viel unnötiges kauft.