Kühlschrank des König des Löwens

image
Info
Comments
  • Ihr seht, nach dem Wochenende findet man nicht viel in meinem Kühlschrank. Der ganze Vorrat ist so gut wie aufgegessen. Ich werde heute einkaufen gehen und werde euch natürlich auf dem Laufenden halten.

    img_8584

    img_0033

     

    So schaut mein Kühlschrank am Dienstagnachmittag aus. Wie ihr seht, haben wir Unmengen von NÖM-Produkte in unserem Kühlschrank, das liegt daran, weil wir einen landwirdschaftlichen Betrieb zu Hause haben und mein Vater diese Produkte bei Sitzungen gratis mit nach Hause bekommt.

    Daher haben wir generell viele Milchprodukte in unserem Kühlschrank, wie z.B. Käse, viel Butter, Schlagobers und Joghurt.

     

     

    Meine Familie versucht stehts den Kühlschrank nicht prall voll zu füllen, um nicht zu viel an Lebensmittel zu verschwenden, indem diese schimmlig oder nicht mehr verzehrbar sind. Viele von euch werden sich denken „Und dann so viel Joghurt und Schlagobers?!“, aber diese verwerten wir allerdings innerhalb von wenigen Tagen.

     


    Jedes fünfte Brot landet im Müll!

    Da meine Mutter jeden Freitagvormittag für den Bauernhof in unserem Heimatort Brot bäckt, haben wir oft frisches Brot und es kommt zu Restln. Daher habe ich mir gedacht, es muss doch eine Lösung geben! Ich möchte das Brot sinvoll verwerten und es nicht regelmäßig  in den „Saukübel“ (Biokübel) werfen. Deshalb habe ich im Internet geforscht und bin auf dieses Rezept gestoßen.

    Aber noch zuvor zwei sehr intressante Fakten über das Brot:

    • Wien wirft jeden Tag so viel Brot weg, wie man bräuchte um ganz Graz zu ernähren!
    • Rund 60 Kilogramm Brot isst jeder von uns im Jahr!

    Brotknödel mit Kräutern

    Zutaten:

    200 g Brotreste
    1,5 dl lauwarme Milch oder Gemüsebouillon
    1 mittelgrosse Zwiebel
    1 EL Rapsöl
    2 Eier
    Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Thymian
    Salz und Pfeffer

    Zubereitung:

    1. Brot in kleine Würfel schneiden,
    2. die erwärmte Milch/ Bouillon darüber gießen und etwas ein-weichen lassen
    3. Zwiebeln in Würfel schneiden/in Rapsöl dünsten
    4. Kräuter fein hacken
    5. Die Eier mit dem Schneebesen verquirlen und mit den Zwiebeln, der Brotmasse, den Kräutern, Salz und Pfeffer zu einem Teig verrühren
    6. Den Knödelteig etwas ruhen lassen
    7. Die Hände mit Mehl bestäuben und faustgrosse Knödel formen, dabei den Teig gut zusammendrücken
    8. Die Knödel in leicht kochendem Salzwasser 20 Minuten ziehen lassen.
    9. Knödel abtropfen

    Nun kannst du deine leckeren Brotknödln anrichten und du kannst dich als stolze/r „Food Waster/in“ bezeichnen!

    Mahlzeit!

    brot

  • Kommentar verfassen

    Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

    WordPress.com-Logo

    Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Facebook-Foto

    Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Verbinde mit %s