Wir erledigen einmal in der Woche, meistens freitags, unseren Wocheneinkauf. Obwohl meine Mama immer einen Einkaufszettel und auch einen Menüplan für die Woche zusammenstellt, bleiben oft „Resteln“ übrig. Wir haben aber schon sogenannte „Restelrezepte“ entwickelt. Wenn zum Beispiel zu viel Brot überbleibt oder es schon etwas hart ist, schneiden wir das Brot in Würfel und geben es in die Suppe. Schmeckt super lecker!
Ich habe vor dem Wochenendeinkauf und am Montag danach ein Foto unseres Kühlschranks geschossen. Für mich war aber kein gar so großer Unterschied zu erkennen, obwohl wir eigentlich jeden Tag zu Hause gegessen und gejausnet haben.
Bildet euch aber am besten eine eigene Meinung aus den Bildern.
vor dem Einkauf ^ nach dem Einkauf ^
Unser Bioabfall kommt nicht in eine Tonne, sondern in unseren Komposthaufen im Garten.
Unser Obst und Gemüse wird im Keller gelagert. Manchmal sind wir zu faul die paar Treppen runter zu gehen und uns Obst zu holen. Dadurch verdirbt es öfters, doch wir versuchen das natürlich zu verhindern.
Hier ein paar aktuelle Bilder:
Zum Abschluss dieses Blogbeitrags möchte ich nun nocheinmal aktuelle Fotos unseres Kühlschranks posten. Wir schauen nun bewusster darauf, was bald zu verbrauchen ist und stellen diese Lebensmittel weiter vorne im Kühlschrank hin. Schaut zwar noch immer sehr unordentlich aus, aber dieses Chaos hat System 😉
Ich hoffe ich konnte euch bewusster machen, dass es auch wichtig ist Lebensmittel richtig zu lagern und öfters nachzusehen was bald zu verbrauchen ist. Mit Restlrezepten kann alles verarbeitet werden und somit macht man schon wieder einen Schritt gegen Food Waste.
Bachad4life