Sushi à la Hawaii

Food Trend Nr. 6

recherchiert von Sarah Schebesta

Sushi kennt doch jeder in der Form von Algen, Lachs, Reis usw.
Aber jetzt gibt es eine neue Art des Sushis. Das Sushi à la Hawaii.
Schon probiert?
Ich auch noch nicht.
Es wird nicht direkt als Sushi serviert. Es ist eine Mischung aus dem gewohnten Sushi nebenbei mit Meeresfrüchten und Früchten aus den Pazifischen Inseln wie zum Beispiel Bananen, Kokosnüssen, Mangos etc.

Klingt doch schmackhaft oder?

Weitere Speisen sind:

  • Meeresfrüchtesalat mit rohem Thunfisch
  • Poke
  • Spam Musubi

Poke

(4 Portionen)

560 g Tunfischfilet (absolut frisch) in größere Würfel geschnitten

0.25 Tasse weiße Zwiebel, sehr fein gewürfelt

0.25 Tasse Lauchzwiebel, getrimmt, sehr fein gehackt

3 EL Seetang, Ogo-Nori in feinen Streifchen, dann in Würfelchen geschnitten

1 EL gemahlene Becherdlenuts (Asiamarkt) alternativ Macadamianüsse ungesalzen

2 Teelöffel Sesamöl

0.5 Teelöffel Meersalz (grob)

Zubereitung:

Hawaiianische Spezialität – Soulfood Fisch, Zwiebelwürfelchen, kleingehackte Lauchzwiebel, Tang und die gemahlenen Nüsse verrühren. Mit Sesamöl besprenkeln und mit Meersalz überstreuen, auf der Stelle zu Tisch bringen.
http://www.ichkoche.at/poke-grundrezept-rezept-94945, 28.1.2016

Spam Musubi:

Spam Musubi ist eine Sushi artige Spezialität aus Hawaii und wird mit Frühstücksfleisch zubereitet.

Man braucht für 10 Stück normal große Musubi:
1 Dose Frühstücksfleisch
etwa 1300g warmen gekochten Reis
Nori-Blätter
optional Sesam, Furikake
6 Essl. Zucker
4 Essl. Soja-Sauce
2 Essl. Sherry
Das Frühstücksfleisch in 10 gleich dicke Scheiben schneiden.
In einer Pfanne von beiden Seiten knusprig braun braten.
Danach auf Küchenpapier legen und überschüssiges Fett abtupfen.
Für die Sauce den Zucker, Sherry und die Soja-Sauce in einem kleinen Topf erhitzen und einmal kurz aufkochen lassen. Sie sollte leicht wie Sirup sein. Nicht zu lange kochen!
Die Fleischscheiben von beiden Seiten damit bepinseln.
Einen Plasitkbehälter mit Frischhaltefolie auslegen. Zuerst eine Schicht Reis hineingeben und plätten, dann die Fleischscheiben daraufgeben. Und wer möchte, kann es noch mir geröstetem Sesam oder Furikake bestreuen.
Mit Reis abdecken und nochmal alles gut andrücken.
Dann noch mit einem angefeuchtetem Messer in kleine Stücke schneiden. Die Nori-Blätter auf die passende Größe bringen und die Mini-Spam-Musubi damit einwickeln. http://bento-mania-2010.blogspot.co.at/2010/12/rezept-spam-musubi-omusubionigiri-mit.html, 28.01.2016

 

Quellen: Spam Musubi http://www.smilepolitely.com/food/hawaiian_made_simple_ahi_poke
http://sianproctor.com/?p=2728, 28. 01. 2016
Quelle: Poke http://www.benihana.com/pages/sushi-sake-101/  , 28.1.2016 
 

Ein Kommentar zu “Sushi à la Hawaii

  1. Pingback: Food-Trends für 2016 – Wir haben uns schlau gemacht! | "Wir behalten von unseren Studien am Ende doch nur das, was wir praktisch anwenden."

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s