Food Report 2016

Essen wird zum Stilmittel. Künftig definieren wir uns über unsere Ernährung. Was wir wann wie und mit wem genießen.

Bereits im dritten Jahr erscheint der Food Report vom Zukunftsinstitut in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung. Die Autorin Hanni Rützler – längst eine Ikone der Food-Forschung – teilt ihr Wissen und ihre Einblicke in die wichtigen Entwicklungen für die Lebensmittelbranche, die Gastronomie und den Handel.

Für Interessierte: Food Report 2016 | Autoren: Hanni Rützler, Wolfgang Reiter | Juli 2015 | 112 Seiten
 | ISBN: 978-3-945647-00-4 

Themenschwerpunkte

Halal, vegan, koscher, glutenfrei: Tauchen Sie ein in eine Welt, in der sich immer mehr Menschen via Food identifizieren und erfahren Sie, was diese Entwicklung für die Food-Branche bedeutet.

  • Infinite Food: In der urbanen Alltagskultur wird künftig rund um die Uhr und überall gegessen wird.
  • Spiritual Food: Für bewusste Esser rücken neben gesundheitlichen Kriterien verstärkt spirituelle Aspekte in den Vordergrund. Essen wird zur Religion.
  • Fast Good: Künftig erlebt Fast Food eine Qualitätsrevolution. Das schnelle Essen wird durch arabische, hispanische und asiatische Einflüsse bereichert.

 

Quelle: https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/food-report-2016/, Zugriffsdatum 10.1.2016

Quelle Beitragsbild: http://www.dfv.de/presse/aktuellemitteilungen/-Food-Report-2016-Essen-wird-zum-Stilmittel-2785, Zugriffsdatum 10.1.2016

Ein Kommentar zu “Food Report 2016

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s