Heute standen die Lernmethoden Schummelzettel verfassen -ja wirklich, auch das lernen wir:)- und TPS (Think, Pair and Share) am Programm.
Danach ging es ans unternehmerische Denken, wir haben traditionelle und ganzheitliche Modelle kennengelernt und haben das St. Galler Management-Modell als Basis für unsere Arbeit gewählt. Dieses Management-Modell hat uns am Nachmittag einiges an Konzentration abverlangt – eine Pause war dringend nötig! Auf zu Imbiss Angela, STREET FOOD- Anbieterin gegenüber unserer Schule. Wie man auf den Fotos sieht hat es uns viel Spaß gemacht.
Gestärkt berichtet Larissa vom gestrigen Gespräch mit Herrn Kurz, zuständig für den Oberwarter Wochenmarkt, den sie im Rathaus besucht hat. Sie hatte viele Fragen zum Wochenmarkt, er viele Antworten und Unterlagen für uns, die wir heute gemeinsam durchbesprochen haben.
Nächsten Mittwoch werden wir den Wochenmarkt besuchen und selbst mithelfen, sowie am Freitag beim STREET FOOD-Festival ganz viel schauen, kosten, nachfragen – darauf haben wir uns heute in Gruppenarbeit vorbereitet. Wir freuen uns schon!
Diese Unterrichtseinheit war wieder sehr informativ und interessant. Wir sind schon auf die nächste gespannt!