Station Einführung 17.9.2015

Unsere erste Unterrichtseinheit im neuen Gegenstand LebensART!

Wir waren SEHR gespannt auf den Inhalt diese Gegenstandes, denn niemand wollte uns vorab etwas verraten. Die Spannung stieg, als unser Lehrerinnenteam eine Stunde vorher unseren Klassenraum umgestaltete: Eine lange Tischreihe, drei Tischinseln, Broschüren, Zeitungen, Äpfel, Getränke, Knabberzeug, …? Wir waren ratlos und aufgeregt zugleich. Immerhin erwarteten uns an diesem wunderbar sonnigen und heißen Spätsommernachmittag 6 (!) Unterrichtsstunden zu diesem Gegenstand hintereinander!

Nach der Vorstellung der Lehrerinnen & Schülerinnen & des Ablaufs des Gegenstandes endlich das Thema: STREET FOOD.

STREET FOOD??? „Was soll das denn?“, dachten wir alle.

Viele STREET FOOD-Fotos später war alles klar – ein tolles Thema & die Ideen sprudelten!

Aber ohne Struktur scheint bei unseren Lehrerinnen nichts zu gehen, das war uns bald klar! Denn wir mussten unsere Ideen ordnen und in unsere „Stationen“Reihenfolge bringen. Nicht irgendwie, sondern mit METHODE!

World Café heißt diese und nach einer kompakten Einschulung waren wir – mittlerweile war es richtig heiß in unserem westseitigen Klassenzimmer – bereit für die Anwendung. Auf viele Fragen waren viele, sehr viele Antworten erwünscht. Und wir hatten auch viele! Unglaublich, aber schon nach kurzer Zeug war uns STREET FOOD vertraut und wir sahen uns schon in einem dieser schicken Trucks köstliche Kreationen verkaufen …

 

Beinahe hätten wir es vergessen: Wir haben auch eine Präsentation für Mittwoch, 23.9. vorbereitet, denn „hoher Besuch“ ist angesagt. Frau Prof. Mag. Dr. Stock, Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik an der UNI Graz, wird sich über unsere Arbeiten und Ideen informieren, mehr dazu dann morgen. Bleib dran!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s